Wichtige Information
Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte An- und Zugehörige,
aufgrund der aktuellen Landesverordnung für Rheinland-Pfalz passen wir die Besuchsregelungen in unserem Hospiz an. Um Sie, Ihre Lieben und uns weiterhin zu schützen, bitten wir Sie, um Einhaltung und Verständnis der Vorgaben und bedanken uns für Ihre Unterstützung.
- - Es ist zwingend erforderlich, dass Sie unabhängig von Ihrem Impfstatus, einen Test, nicht älter als 24 Stunden, von einer offiziellen Teststelle nachweisen können.
- - Die Kontrolle erfolgt beim Erstkontakt mit den Mitarbeitenden
- - In Krisensituationen bieten wir an, dass wir hier vor Ort einen Test durchführen. Weisen Sie Symptome auf, erhalten Sie nur in einer Krisensituation unter bestimmten Schutzmaßnahmen und nach Rücksprache mit dem Leitungsteam, Zutritt.
- - Ein Zutritt ohne offiziellen Testnachweis können wir aufgrund der Verantwortung für Gäste und Mitarbeitende nicht zulassen.
- - Es besteht FFP 2 Maskenpflicht, das Betreten des Hauses, sowie die Nutzung der Gemeinschaftsräume ist ausschließlich mit der Maske und unter Einhaltung der Abstandsregelung erlaubt!
- - Wir raten Ihnen dringend, diese Maske auch während Ihres Besuches aufzubehalten.
- - Deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes
- - Der Gast hat dringenden Klärungsbedarf mit seinem Angehörigen
- - Finale Situation
- - Individuelle Krisensituationen werden immer mit der Leitung besprochen
Aktueller Hinweis zur Flutkatastrophe
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.,
ich möchte Ihnen gerne Informationen über unsere Arbeit in der Katastrophensituation vom Hospiz im Ahrtal geben.
Im stationären Hospiz im Ahrtal sind zur Zeit 9 Menschen, die bereits am 16. Juli auf die Palliativstationen in Remagen und Andernach gebracht wurden.
Die Versorgung war nicht möglich, weil kein Trinkwasser und kein Strom für das Haus zur Verfügung stehen.
Wir hoffen, dass die Hospizgäste in der nächsten Woche zurückkommen können, wenn die Prognose der Versorgung mit Strom und Wasser so bleibt, was nicht sicher ist.
Zur allgemeinen Situation der Stadt Bad Neuenahr, in der unser Büro und unser Hospiz steht:
Zur Zeit werden vom Bayrischen Roten Kreuz täglich 12 000 warme Mahlzeiten gekocht.
Es gibt keinen Strom, kein Trinkwasser und wir haben Seuchengefahrstufe eins.
Die Gasversorgung der Stadt wird bis zum Ende des Jahres nicht sichergestellt werden.
Aktuell sind 80 der 134 Todesopfer identifiziert. 69 Menschen werden weiterhin vermisst. Das Krankenhaus der Stadt ist evakuiert.
Die Ahr und der Rhein sind mittlerweile kontaminiert mit Öl, Lösungsmitteln und sonstigen Giften.
Erkundungstrupps gehen durch die Stadt, um die Statik der Häuser zu überprüfen. Viele Häuser sind nicht mehr bewohnbar.
Schulen und Kindergärten sind zerstört, viele Altenheime sind evakuiert…..
Die Verkehrswege sind ebenfalls nur eingeschränkt nutzbar. Die Bahnlinie ist zerstört, 62 Brücken sind in die Ahr gestürzt.
Sie finden auf der Homepage den Katastrophenerlass, wenn Sie fragen, ob Ihre Satzungen eine Unterstützung an uns zulassen.
Wir danken Ihnen für Unterstützung jeglicher Art und Ihre Gedanken für uns. Wenn Sie uns spenden möchten: Kreissparkasse Ahrweiler: DE53 5775 1310 0000 5121 29 oder Volksbank RheinAhrEifel eG: DE55 5776 1591 0102 6157 00
Wir werden eine neue Stelle im Verein schaffen: Koordination Umgang mit Trauer und Trauma. U.a. auch die Schulung von Multiplikatoren* u.a. für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. www.hospiz-rhein-ahr.de
Warnung zu www.hospiz-im-ahrtal.de
Hiermit möchten wir sie darauf hinweisen, dass die Internetseite und der vermeintliche Online-Shop unter der nahezu identischen Adresse www.hospiz-im-ahrtal.de nicht von uns betrieben werden und auch sonst keinerlei Verbindungen zu uns bestehen. Wir distanzieren uns klar von den Inhalten der dortigen Seite. Es handelt sich dabei mutmaßlich um eine SPAM-Seite mit betrügerischen Absichten, die den Namen unseres Hospizes nutzt, um potentielle Kunden in die Irre zu führen und zur Datenherausgabe und zu Zahlungen zu veranlassen. Die korrekte Internetadresse unseres Hospizes lautet: www.hospizimahrtal.de